
Das Bild mutet ein wenig surreal an: Auf der wüstenhaften Brachfläche leuchtet ein weißer Pavillon in der Frühlingssonne, um ihn herum einige der neuesten Luxuskarossen des Automobilherstellers aus Zuffenhausen. Doch wir befinden uns mitnichten am Drehort eines neuen Porsche-Werbespots in Dubai, sondern nur wenige hundert Meter entfernt von der A44 auf dem Areal des künftigen Abschnitts 5 des Gewerbegebiets in Willich-Münchheide. Hier wird das Porsche Zentrum Willich seinen Neubau namens Destination Porsche errichten und hat aus diesem Grund zum Spatenstich geladen.

1950 war es, als Tölke & Fischer in die exklusive Riege der Porsche-Vertragshändler aufgenommen wurde. „Dass Menschen ihre teuren Autos in die kleine, alte Hinterhofwerkstatt auf der Blumenstraße brachten, hatte auch damit zu tun, wie Service von Anfang an gelebt wurde“, blickt Markus Tölke auf die Anfänge der Partnerschaft mit Porsche zurück. 1991 reduzierte der Automobilhersteller die Zahl der Vertragspartner, um seinen Kunden ein noch exklusiveres Erlebnis zu bieten, und TöFi errichtete passend zu diesem Anlass das Porsche Zentrum Willich in Münchheide, das zuletzt 2014 in großem Stil und Rekordzeit während des laufenden Betriebs umgebaut wurde. „Diese Leistung hat nicht nur gezeigt, über was für ein tolles Team wir verfügen, sondern auch, welch gute Beziehung wir zu unseren Kunden aufgebaut haben: Denn während dieser schwierigen Zeit erhielten wir durchweg fantastische Bewertungen, die unseren Einsatz lobten“, berichtet Tölke.
Mit dem neuen Standort möchten sowohl TöFi als auch Porsche selbst diese Kundenbeziehung noch weiter stärken: „Wir verstehen Destination Porsche nicht als reines Autohaus, sondern als Begegnungsstätte, die Porsche-Fans und Technikbegeisterte aufsuchen, um miteinander ins Gespräch zu kommen“, erläutert Karsten Sohns, CFO der Porsche Deutschland GmbH, das innovative Konzept. Neben erweitertem Showroom und modernster Werkstatt-Technologie wird der Standort Maßstäbe in puncto Service und Kundenbetreuung setzen. Die Architektur verbindet modernes Design, digitale Interaktion und eine offene, einladende Atmosphäre. Und weil dem Konzern auch das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt, wird der Neubau ressourcenschonend realisiert, um den Energieverbrauch zu minimieren und Umweltbelastungen zu reduzieren.

Mit großer Vorfreude blickt auch Willichs Bürgermeister Christian Pakusch entgegen, denn mit Porsche hat er einen überaus attraktiven Partner für den neu entstehenden fünften Abschnitt des Gewerbegebiets gewinnen können. „Ich genieße das Luxusproblem, mehr Anfragen zu erhalten, als ich Grundstücke zu vergeben habe“, schmunzelt er. Der Vorzüge des Standorts ist er sich bewusst. „Nur eine Ampel bis zum Düsseldorfer Flughafen“ ist ein Versprechen, das Gewicht hat. Um auch technisch optimale Voraussetzungen zu bieten, soll die für das Gewerbegebiet benötigte Energie mithilfe von Windenergie und Photovoltaikanlagen bereitgestellt werden.
„Wir freuen uns darauf, hier einen Ort zu schaffen, der weit über den klassischen Fahrzeugverkauf hinausgeht. Unser Team ist hochmotiviert, unseren Kunden ein völlig neues Markenerlebnis zu schaffen“, verspricht Karsten Küch, Geschäftsführer des Porsche Zentrums Willich, zum Abschluss, fest entschlossen, eine 75 Jahre währende Erfolgsgeschichte an neuem Ort fortzusetzen.
Porsche Zentrum Willich
Jakob-Kaiser-Str. 1
47877 Willich
Telefon: 02154 – 9189 0
E-Mail: info@porsche-willich.de
porsche-willich.de

Fotos: Felix Burandt